Konzept einer Dachkampagne für „Goldmännchen-Tee“
Art der Uni-Arbeit: Diplomarbeit
Fachrichtung: Mediendesign
Autor/-in: Marie Spring
Der Gegenstand meines Diploms in Mediengestaltung
ist die Entwicklung eines Werbekonzeptes für die „ H&S Tee-GeseIIschaft“,
speziell für das Programm „Goldmännchen-Tee“. Das Konzept beinhaltet die
Strategie für eine Dachkampagne für diese Marke. Da es „Goldmännchen-Tee“
anfänglich nur als Großverbraucher- Programm gab und sie erst später in den
Lebensmittel-Einzelhandel der neuen Bundesländer — noch später in den der alten
Bundesländer — Einzug hielt, hatte „Goldmännchen“ einige Probleme damit, eine
wirklich stark ausgeprägte Marke zu werden.
Bei dieser Arbeit interessierte mich besonders, wie
das Werbekonzept entwickelt werden muss, um „Goldmännchen-Tee“ ein stärkeres
Image zu verleihen. Ich wollte wissen, ob Methoden existieren, die eine gute
Werbung garantieren, wenn man sich an diese halt. Weiterhin wollte ich
herausfinden, was andere über diese Marke denken und ob sie wirklich so
unbekannt ist. Dazu beschäftige ich mich auf folgenden Seiten mit dem Thema
Werbung, mit „Goldmännchen-Tee“ speziell und abschließend mit meiner ldee.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass meine Fragen,
die ich zu Beginn meiner Ausführungen stellte, ausreichend beantwortet wurden.
Auf jeden Fall sollte das Werbekonzept für „Goldmännchen-Tee“ ungewöhnlich und
innovativ sein, was mir – denke ich – auch gelungen ist. Leider gibt es keine
Regeln, die bei ihrer Nutzung für eine wirklich gute Werbekampagne garantieren
können. Sicher ist nur eines, man sollte als Werber mutig sein, nicht
übermütig, nicht mutlos, aber immer auf der Suche nach etwas Neuem. Laut
Sebastian Turner („Scholz & FRiends“ / Berlin) sollte es nur zwei Regeln in
der Werbung geben. Erstens: Spring! Zweitens: „Alles ist für etwas gut, und sei
es als abschreckendes Beispiel (Sebastian Turner, Spring! S.11)
Die Marke „Goldmännchen-Tee“ ist bei Kennern sehr
beliebt. Es gibt sogar regelrechte Fankreise, die nur auf diesen Tee schwören.
Sie lieben diesen „oststyle“ und die sich präsentierenden Mitarbeiter der Firma
„Goldmännchen“ in den Verpackungen der Tees. Die Leute, die „Goldmännchen-Tee“
bis jetzt noch nicht kennen, werden sich vielleicht in einen der zahlreichen
Tee-Beutel-Charaktere wieder entdecken und so zum Kauf animiert.
Du willst nicht nur das Fazit, sondern die gesamte
Uni-Arbeit als PDF-Datei? Dann schreibe uns eine Nachricht mit Autor/-in und
Titel der gewünschten Arbeit an info@grodt-webverlag.de und wir nennen dir den
Preis. Zur Einschätzung: Üblicherweise bewegen sich die PDF-Preise zwischen
1,99 Euro und 19,99 Euro.