Shopping Enjoyment - Determinanten
des Käuferverhaltens am Point of Sale
Art der Uni-Arbeit: Bachelorarbeit
Fachrichtung: Marketing
Autor/-in: Maik Kubbillun
Fazit
Ein rasanter
Wandel vollzieht sich in den letzten Jahren in der Gesellschaft, der angetrieben von der steigenden Verbreitung von mobilen Endgeräten, schnelleren
Mobil- funkverbindungen, der Entwicklung des „Prosumenten“ und neuen
Marketingausrichtungen (vgl. „Beziehungsmarketing“), das Kaufverhalten
maßgeblich beeinflusst. Dabei nimmt das Kundenerlebnis oder Einkaufserlebnis
eine signifikante Rolle im Erreichen von Kundenzufriedenheit, Kundenbindung,
Loyalität und Umsatz ein. Emotionen sind heutzutage eine der wichtigsten
Antreiber beim Kauf von Produkten. Durch die Erlebniswelten am Point of Sale
(PoS) oder die Anstrengungen über andere Kanälen (vgl. Omni-Channel-Management)
versuchen die Firmen ihre Marken so zu positionieren, dass der Kunde aus der mittlerweile
unübersichtlichen Produkt- und Markenlandschaft genau das auswählt, was ihn am
meisten emotional berührt und über die Sinne wahrgenommen wird. Die Zahlen
verdeutlichen allerdings, dass der Einzelhandel mit sinkenden Umsätzen
(Non-Food) zu kämpfen hat, während die Online-Potentiale noch lange nicht
ausgeschöpft sind und weiter steigen. Auch wenn sich die Mehrheit der Kunden am
PoS inspirieren lässt wird der Kauf dann bei Mitbewerbern oder gerne auch im
Internet, getätigt. Laut HDE soll der Umsatzanteil Online am Gesamtumsatz des
Handels in Deutschland bis 2020 auf 20% steigen. Daneben sind bis 2020 etwa
50.000 Einzelhandelsgeschäfte (vornehmlich aus der Bekleidungs- und
Elektronikbranche) existentiell bedroht.
Das Thema dieser
Arbeit war die Behandlung der Determinanten des Käuferverhaltens am PoS, vor
dem Hintergrund der Konkurrenz des wachsenden Online-Geschäftes. Hierbei
konnten verschiedene Einsichten und Empfehlungen entwickelt werden. Durch eine
optimale Auseinandersetzung mit den geschäftsspezifischen Determinanten wird
das physische Einkaufserlebnis über alle Sinne erfahrbar gemacht. Ein auf die
Kunden- gruppe ausgerichtetes, spannendes und abwechslungsreiches Sortiment,
das beratungs- sicher verkauft wird, erzeugt ebenfalls Kundenloyalität und
Erlebnismomente. Die technologischen Determinanten erweitern die Reichweite des
PoS. Der Kunde kommt über den virtuellen PoS bereits zu Hause oder auf seinem
mobilen Endgerät mit den Marken und Produkten in Berührung z. B. durch eine gut
ausgearbeitete OCS. Er kauft entweder sofort oder später im Geschäft und zwar
bestens über Produkte und Preise informiert. Auch das ist Shopping Enjoyment.
Der Erfolg, den die Online-Händler ha- ben, impliziert ein Umdenken der
stationären Händler. Hin zu einer Rückbesinnung auf die eigentlichen Stärken
(Service, Spezialisierung sowie die Generierung einer CE) und einer
strategischen Ausrichtung, die technologische Erweiterungen aktiv mit
einbezieht.
Du willst nicht nur das Fazit, sondern die gesamte
Uni-Arbeit als PDF-Datei? Dann schreibe uns eine Nachricht mit Autor/-in und
Titel der gewünschten Arbeit an info@grodt-webverlag.de und wir nennen dir den
Preis. Zur Einschätzung: Üblicherweise bewegen sich die PDF-Preise zwischen
1,99 Euro und 19,99 Euro.