Strategische PR-Evaluation: Status Quo und Perspektiven
Eine empirische Untersuchung ausgewählter Unternehmen und
PR-Agenturen
Art der Uni-Arbeit: Magisterarbeit
Fachrichtung: Medienwissenschaften
Autor/-in: Rene Sperber
Zusammenfassung
Im Vergleich der
Akteure (Unternehmen versus PR-Agenturen) zeigte sich auf
organisatorisch-struktureller Ebene, dass PR-Agenturen die Anforderung einer
institutionalisierten Instanz strategischer PR-Evaluation bedeutend besser
erfüllen als Unternehmen. Ebenso verhält es sich hinsichtlich der Bildung
interorganisationaler Teams zur Planung sowie Aufgaben- und Kompetenzverteilung
einer strategischen PR-Evaluation. Den Zugang zur Unternehmensführung mit
Belangen strategischer PR-Evaluation erreichen dagegen Unternehmen besser als
PR-Agenturen. Die personell-kulturellen Anforderungen an eine strategische
PR-Evaluation werden durch PR-Agenturen besser umgesetzt als durch die
Unternehmen. Hierzu zählt das Evaluationsbewusstsein, die
instrumentell-qualifikatorischen PR-Evaluationskompetenz und die angebotenen
bzw. genutzten Weiterbildungsmöglichkeiten zu Themen der strategischen PR-Evaluation.
Du willst nicht nur das Fazit,
sondern die gesamte Uni-Arbeit als PDF-Datei? Dann schreibe uns eine Nachricht
mit Autor/-in und Titel der gewünschten Arbeit an info@grodt-webverlag.de und
wir nennen dir den Preis. Zur Einschätzung: Üblicherweise bewegen sich die
PDF-Preise zwischen 1,99 Euro und 19,99 Euro.